|
[ Übersicht | Inhaltsverzeichnis | Voriges Kapitel | Nächstes Kapitel | Seitenende | Index ]
Dateibeschreibungen der Mahndruckdateien D9A0
Die Beschreibung besteht aus folgenden Teilen:
1. Satzaufbau Druckdatei D9A0 (allgemeiner Teil)
2. Verzeichnis der verwendeten Hierarchiestufen
3. Aufbau des Sortierfeldes und Inhalt je Hierarchie
4. Formataufbau je Hierarchiestufe.
Satzaufbau Druckdatei D9A0 (allgemeiner Teil)
Technische Daten und Schlüsselfelder
Satzlänge : 565 Bytes
Satzzugriff : sequentiell
Schlüssellänge : keine
Schlüsselfelder: keine
Die aktuellen Daten können mit Betriebssystembefehl DSPFD abgerufen werden.
Tabelle 4-9: Satzaufbau Mahndruckdatei D9A0 allgemeiner Teil
Abkürzungen . .: Lng=Länge, D=Anzahl Dezimalenstellen,
C=Alphanumerisches Feld, N=Gezontes numerisches Feld
Feldname |
Typ |
Lng |
D |
von |
bis |
Text |
Identifikationsteil |
||||||
Firmenkurzname |
C |
10 |
|
1 |
10 |
|
Hierarchie |
C |
5 |
|
11 |
15 |
ist je Listenart unterschiedlich, genauere Beschreibung je Liste |
Hierarchiestufe |
N |
2 |
0 |
11 |
12 |
RANGE (00 99) 00 = Kopfdaten je Liste 01 = Daten je Gruppe (z. B. Kontonr.) usw. |
Hierarchiestufelfnr |
N |
3 |
0 |
13 |
15 |
RANGE (000 999) für Folgesätze je Hierarchiestufe |
Sortierfeld |
C |
50 |
|
16 |
65 |
je Listenart definiert |
|
|
|
|
|
|
Kommunikationsteil |
Druckdateidaten |
C |
500 |
|
66 |
565 |
je Listenart definiert |
Hierarchie und Sortierfeld sind so aufgebaut, dass die Sortierung der Datei individuell gestaltet werden kann.
Verzeichnis der Hierarchiestufen
Hierarchie |
Stufe |
Text |
00 |
000 |
Kopfdaten je Liste |
00 |
001 |
Textdaten je Liste |
01 |
001 |
Kopfdaten je Konto |
01 |
002 |
Summendaten je Konto und Fremdwährung |
01 |
003 |
Adresse Verband |
02 |
001 |
Daten je Buchhnr., Konto und OP |
02 |
002 |
Verzugszinsensteuern |
Inhalt des Sortierfeldes je Hierarchiestufe
Feldname |
Hierarchie |
||||||
|
00 000 |
00 001 |
01 001 |
01 002 |
01 003 |
02 001 |
02 002 |
Buchhnr. |
blanks |
blanks |
var. |
var. |
var. |
var. |
var. |
Ktonr. |
blanks |
blanks |
var. |
var. |
var. |
var. |
var. |
Belegnr. |
blanks |
blanks |
blanks |
blanks |
blanks |
var. |
var. |
Beleglfnr. |
blanks |
blanks |
blanks |
blanks |
blanks |
var. |
var. |
Belegsymbol |
blanks |
blanks |
blanks |
blanks |
blanks |
var. |
var. |
Mahnstufe |
blanks |
var. |
blanks |
blanks |
blanks |
var. |
var. |
FWG Code |
blanks |
blanks |
blanks |
var. |
blanks |
var. |
blanks |
Zeilennr. |
blanks |
var. |
blanks |
blanks |
blanks |
blanks |
blanks |
Sprache |
blanks |
var. |
var. |
var. |
var. |
var. |
blanks |
Ordnungsbegr. |
blanks |
var. |
var. |
var. |
var. |
var. |
blanks |
Formataufbau je Hierarchiestufe
Die nachfolgenden Tabellen für den Formataufbau sind bezüglich der Stellenangaben relativ zum Dateianfang zu betrachten. Es wird der Inhalt der Struktur 'Druckdateidaten' beschrieben. Um die genaue Dateiposition zu erhalten, ist zum 'relativen' Stellenwert die Zahl 66 zu addieren.
Kopfdaten je Liste (Hierarchie 00/000)
Je Liste gibt es einen Satz, der das Feld 'Druckdateidaten' enthält (relative Satzposition ab Stelle 66):
Tabelle 4-10. Formataufbau Mahndruckdatei D9A0 Kopfdaten
Feldname |
Typ |
Lng |
D |
von |
bis |
Text |
FILLER |
C |
3 |
|
1 |
3 |
|
Firmenname1 |
C |
35 |
|
4 |
38 |
|
Firmenadresse |
C |
350 |
|
39 |
388 |
|
FILLER |
C |
27 |
|
39 |
65 |
|
Anrede |
C |
35 |
|
66 |
100 |
|
Name1 |
C |
35 |
|
101 |
135 |
|
Name2 |
C |
35 |
|
136 |
170 |
|
Straße |
C |
35 |
|
171 |
205 |
|
Postleitzahl |
C |
7 |
|
206 |
212 |
|
Ort |
C |
35 |
|
213 |
247 |
|
Postfach |
C |
6 |
|
248 |
253 |
|
Postfachpostleitzahl |
C |
7 |
|
254 |
260 |
|
Land |
C |
3 |
|
261 |
263 |
|
Landbezeichnung |
C |
35 |
|
264 |
300 |
|
FILLER |
C |
90 |
|
299 |
388 |
|
DVR-Nummer |
N |
7 |
0 |
389 |
395 |
|
Datumsformat |
C |
3 |
|
396 |
398 |
'JMT' oder 'TMJ' oder 'M' |
Datum-Trennung |
C |
1 |
|
399 |
399 |
'.', '-', '/' oder ' ' |
Listennummer |
C |
3 |
|
400 |
402 |
|
Durchführungsdatum |
N |
8 |
0 |
403 |
410 |
JHJJMMTT |
Durchführungszeit |
N |
4 |
0 |
411 |
414 |
HHMM |
UserID |
C |
10 |
|
415 |
424 |
|
Abrufdatum |
N |
8 |
0 |
425 |
432 |
JHJJMMTT |
FILLER |
C |
70 |
|
432 |
500 |
|
Textdaten je Liste (Hierarchie 00/001)
Je Mahnstufe, Zeilennummer und Sprache gibt es einen Satz, der das Feld 'Druckdateidaten' enthält (relative Satzposition ab Stelle 66):
Tabelle 4-11. Formataufbau Mahndruckdatei D9A0 Textdaten
Feldname |
Typ |
Lng |
D |
von |
bis |
Text |
Mahntext |
C |
132 |
|
1 |
132 |
Länge abhängig von Formulardaten (80 oder 132) |
Filler |
C |
368 |
|
133 |
500 |
|
Kopfdaten je Konto (Hierarchie 01/001)
Je
Buchhaltungsnummer und Kontonummer gibt es einen Satz;
Das Feld 'Druckdateidaten' enthält:
Tabelle 4-12. Formataufbau Mahndruckdatei D9A0 Kopfdaten je Konto
Feldname |
Typ |
Lng |
D |
von |
bis |
Text |
Kundenadresse |
C |
350 |
|
1 |
350 |
|
FILLER |
C |
27 |
|
1 |
27 |
|
Anrede |
C |
35 |
|
28 |
62 |
|
Name1 |
C |
35 |
|
63 |
97 |
|
Name2 |
C |
35 |
|
98 |
132 |
|
Straße |
C |
35 |
|
133 |
167 |
|
Postleitzahl |
C |
7 |
|
168 |
174 |
|
Ort |
C |
35 |
|
175 |
209 |
|
Postfach |
C |
6 |
|
210 |
215 |
|
Postfachpostleitzahl |
C |
7 |
|
216 |
222 |
|
Land |
C |
3 |
|
223 |
225 |
|
Landbezeichnung |
C |
35 |
|
226 |
260 |
|
FILLER |
C |
90 |
|
261 |
350 |
|
Einmalkunde |
C |
1 |
|
351 |
351 |
Code (J,N) |
Kreditorenkontonummer |
C |
10 |
|
352 |
361 |
|
Kreditorensaldo |
N |
15 |
2 |
362 |
376 |
fälliger Saldo |
offener Saldo |
N |
15 |
2 |
377 |
391 |
|
Anzahl OPs gemahnt |
N |
4 |
0 |
392 |
395 |
|
Mahnstufe Konto |
C |
1 |
|
396 |
396 |
|
Verbandskontonummer |
C |
10 |
|
397 |
406 |
|
Verbandsart |
C |
1 |
|
407 |
407 |
|
Mahnspesenprozent |
N |
5 |
2 |
408 |
412 |
|
Verzugszinsenprozent |
N |
5 |
2 |
413 |
417 |
|
FWG-Code des Kontos |
C |
3 |
|
418 |
420 |
|
Telefonnummer |
C |
35 |
|
421 |
455 |
erste Nummer vom Typ 'TEL' |
Faxnummer |
C |
35 |
|
456 |
490 |
erste Nummer vom Typ 'FAX' |
FILLER |
C |
10 |
|
491 |
500 |
|
Kopfdaten je Konto und FWG-Code (Hierarchie 01/002)
Je Buchhaltungsnummer,
Kontonummer und FWG-Code gibt es einen Satz;
Das Feld 'Druckdateidaten' enthält:
Tabelle 4-13. Formataufbau Mahndruckdatei D9A0 Kopfdaten je Konto und FWG-Code
Feldname |
Typ |
Lng |
D |
von |
bis |
Text |
Mahnbetrag gesamt |
N |
15 |
2 |
1 |
15 |
|
Mahnbetrag Stufe 1 |
N |
15 |
16 |
16 |
30 |
|
Mahnbetrag Stufe 2 |
N |
15 |
2 |
31 |
45 |
|
Mahnbetrag Stufe 3 |
N |
15 |
2 |
46 |
60 |
|
Mahnbetrag Stufe 4 |
N |
15 |
2 |
61 |
75 |
|
Mahnbetrag Stufe 5 |
N |
15 |
2 |
76 |
90 |
|
Summe-Akontozahlungen |
N |
15 |
2 |
91 |
105 |
|
Mahnbetrag gesamt FWG |
N |
15 |
2 |
106 |
120 |
|
Summe Akontozahlungen FWG |
N |
15 |
2 |
121 |
135 |
|
Mahnbetrag Stufe 0 |
N |
15 |
2 |
136 |
150 |
|
Summe Rechtsanwalt |
N |
15 |
0 |
151 |
165 |
|
Summe Anzahlung |
N |
15 |
2 |
166 |
180 |
|
Summe Mahnsperre |
N |
15 |
2 |
181 |
195 |
|
Summe Mahnspesen |
N |
15 |
2 |
196 |
210 |
|
Summe Verzugszinsen |
N |
15 |
2 |
211 |
225 |
|
Betrag offen gesamt |
N |
15 |
2 |
226 |
240 |
|
Mahnbetrag Stufe 6 |
N |
15 |
2 |
241 |
255 |
|
Mahnbetrag Stufe 7 |
N |
15 |
2 |
236 |
270 |
|
Mahnbetrag Stufe 8 |
N |
15 |
2 |
271 |
285 |
|
Mahnbetrag Stufe 9 |
N |
15 |
2 |
286 |
300 |
|
Summe Mahnspesen FWG |
N |
15 |
2 |
301 |
315 |
|
Summe Verzugszinsen FWG |
N |
15 |
2 |
316 |
330 |
|
Summe Rechtsanwalt FWG |
N |
15 |
2 |
331 |
345 |
|
Summe Anzahlungen FWG |
N |
15 |
2 |
346 |
360 |
|
FILLER |
C |
140 |
|
361 |
500 |
|
Adresse Verband (Hierarchie 01/003)
Je Buchhaltungsnummer und Kontonummer gibt es einen Satz, wenn das Konto eine Verbandsnummer enthält (2.Adreßfeld). Das Feld 'Druckdateidaten' enthält (relative Satzposition ab Stelle 66):
Tabelle 4-14. Formataufbau Mahndruckdatei D9A0 Adresse Verband
Feldname |
Typ |
Lng |
D |
von |
bis |
Text |
Verbandsname1 |
C |
35 |
|
1 |
35 |
|
Verbandsadresse |
C |
350 |
|
36 |
385 |
|
FILLER |
C |
27 |
|
36 |
62 |
|
Anrede |
C |
35 |
|
63 |
97 |
|
Name1 |
C |
35 |
|
98 |
132 |
|
Name2 |
C |
35 |
|
133 |
167 |
|
Strasse |
C |
35 |
|
168 |
202 |
|
Postleitzahl |
C |
7 |
|
203 |
209 |
|
Ort |
C |
35 |
|
210 |
244 |
|
Postfach |
C |
6 |
|
245 |
250 |
|
Postfachpostleitzahl |
C |
7 |
|
251 |
257 |
|
Land |
C |
3 |
|
258 |
260 |
|
Landbezeichnung |
C |
35 |
|
261 |
295 |
|
FILLER |
C |
90 |
|
296 |
385 |
|
FILLER |
C |
115 |
|
386 |
500 |
|
|
OP-Daten je Konto und Beleg (Hierarchie 02/001)
Je Buchhaltungsnummer, Kontonummer und Beleg für den auch in der Standard-Mahnung eine Zeile gedruckt wird, gibt es einen Satz, der die Detailinformationen je OP enthält. Das Feld 'Druckdateidaten' enthält (relative Satzposition ab Stelle 66):
Tabelle 4-15. Formataufbau Mahndruckdatei D9A0 OP-Daten (Beleg)
Feldname |
Typ |
Lng |
D |
von |
bis |
Text |
Akontokennzeichen |
C |
1 |
|
1 |
1 |
|
Belegdatum |
N |
8 |
0 |
2 |
9 |
JHJJMMTT |
Betrag offen |
N |
15 |
2 |
10 |
24 |
|
Betrag offen FWG |
N |
15 |
2 |
25 |
39 |
|
Buchungsdatum |
N |
8 |
0 |
40 |
47 |
JHJJMMTT |
Buchungsbetrag OP |
N |
15 |
2 |
48 |
62 |
Aus Rechnungsbuchung |
Buchungsbetrag OP FWG |
N |
15 |
2 |
63 |
77 |
Aus Rechnungsbuchung |
Buchungstext |
C |
30 |
|
78 |
107 |
Aus Rechnungsbuchung |
Buchungstyp |
C |
2 |
|
108 |
109 |
|
Filler |
C |
1 |
|
110 |
110 |
|
Datum fällig |
N |
8 |
0 |
111 |
118 |
JHJJMMTT |
Datum fällig Skonto 1 |
N |
8 |
0 |
119 |
126 |
JHJJMMTT |
Datum fällig Skoto 2 |
N |
8 |
0 |
127 |
134 |
JHJJMMTT |
Valuta Datum |
N |
8 |
0 |
135 |
142 |
JHJJMMTT |
Mahnbetrag |
N |
15 |
2 |
143 |
157 |
|
Mahnbetrag FWG |
N |
15 |
2 |
158 |
172 |
|
Mahnsperre |
C |
1 |
|
173 |
173 |
|
Mahnstufe neu |
C |
1 |
|
174 |
174 |
|
Zahlungskonditionen |
C |
13 |
|
175 |
193 |
|
Skontotage1 |
N |
3 |
0 |
175 |
177 |
|
Skontoprozent1 |
N |
3 |
2 |
178 |
182 |
|
Skontotage2 |
N |
3 |
0 |
183 |
185 |
|
Skontoprozent2 |
N |
3 |
2 |
186 |
190 |
|
Nettotage |
N |
3 |
0 |
191 |
193 |
|
Zessionskennzeichen |
N |
1 |
|
194 |
194 |
|
Mahnstufe-Kennzeichen |
C |
1 |
|
195 |
195 |
'*' = Mahnstufe des OPs wurde in diesem Lauf erhöht. |
Verzugszinsenbetrag |
N |
15 |
2 |
196 |
210 |
|
Verzugszinsenbetrag FWG |
N |
15 |
2 |
211 |
225 |
|
Verzugszinsen Von-Datum |
N |
8 |
0 |
226 |
233 |
JHJJMMTT |
Verzugszinsen Bis-Datum |
N |
8 |
0 |
234 |
241 |
JHJJMMTT |
Filler |
C |
259 |
|
242 |
500 |
|
Verzugszinsensteuern (Hierarchie 02/002)
Je
Buchhaltungsnummer, Kontonummer, Beleg und Steuer, die bei der
Verzugszinsenberechnung berücksichtigt wurden, gibt es einen Satz mit
Informationen Verzugszinsensteuern.
Das Feld 'Druckdateidaten' enthält:
Tabelle 4-16. Formataufbau Mahndruckdatei D9A0 Verzugszinsensteuern
Feldname |
Typ |
Lng |
D |
von |
bis |
Text |
Vzg-Steuerbetrag anteiliger Steuerbetrag |
N |
15 |
2 |
1 |
15 |
|
Vzg-Steuercode Codes laut Firmenstamm |
C |
3 |
|
16 |
18 |
|
Vzg-Steuerbez |
C |
25 |
|
19 |
43 |
|
Filler |
C |
457 |
|
54 |
500 |
|
Die aktuellen Feldbeschreibungen können mit Betriebssystembefehl DSPFFD abgerufen werden.
[ Übersicht | Inhaltsverzeichnis | Voriges Kapitel | Nächstes Kapitel | Seitenanfang | Index ]