DKS-Technisches Handbuch

[ Übersicht | Inhaltsverzeichnis | Voriges Kapitel | Nächstes Kapitel | Seitenende | Index ]


Dateibeschreibung Z8T0 DKS Lastschriften

 

Die Datei Z8T0 wird beim Erstellen Bankeinzugsvorschlag erstellt und enthält die aufbereiteten Daten für die Erstellung der Ausgabedatei beim Durchführen Bankeinzug. Die Datei Z8T0 wird derzeit nur für die Zahlart ZL (SEPA Lastschriften) verwendet.

 

Technische Daten und Schlüsselfelder

Satzlänge       : 4062 Byte

Satzzugriff     : Indexierte

 

Schlüssellänge  : 75

 

Schlüsselfelder : Einzugsdatum

                  SEPA Einzugstyp

                  Einzugswhg

                  Kontoart

                  Kontonummer

                  Buchhaltungsnummer

                  EK Laufnr

                  Mandat

 

Die aktuellen Daten können mit Betriebssystembefehl DSPFD abgerufen werden.

 

Tabelle 4.132: Dateibeschreibung Z8T0 (DKS Lastschriften)

Abkürzungen . . : Lng=Länge, D=Anzahl Dezimalenstellen,

                  C=Alphanumerisches Feld, N=Gezontes numerisches Feld

Feldname

Art

Lng

D

von

bis

Beschreibung

Key

 

 

 

 

 

 

    Einzugsdatum

N

8

0

73

80

Schlüsselbegriff-1

Einzugsdatum

    SEPA Einzugstyp

C

10

 

63

72

Schlüsselbegriff-2

SEPA Einzugstyp

    Einzugswhg

C

3

 

6

8

Schlüsselbegriff-3

Einzugswährung

    Kontoart

C

1

 

9

9

Schlüsselbegriff-4

Kontoart

    Kontonr

C

10

 

10

19

Schlüsselbegriff-5

Kontonummer

    BuchhNr

C

3

 

20

22

Schlüsselbegriff-6

Buchhaltungsnummer

    EK Laufnr

N

5

0

23

27

Schlüsselbegriff-7

Einmalkundenlaufnummer, wird derzeit nicht verwendet.

    Mandat

C

35

 

28

62

Schlüsselbegriff-8

Mandat

Zahlstelle

C

3

 

1

3

Zahlstelle

Zahlart

C

2

 

4

5

Zahlart

Einzugswhg

C

3

 

6

8

Währung des Bankeinzugs

Kontoart

C

1

 

9

9

Kontoart

Kontonr

C

10

 

10

19

Kontonummer

BuchhNr

C

3

 

20

22

Buchhaltungsnummer

EK Laufnr

N

5

0

23

27

Einmalkundenlaufnummer, wird derzeit nicht verwendet

Mandat

C

35

 

28

62

Mandat

SEPA Einzugstyp

C

10

 

63

72

Dieses Feld beinhaltet den Typ der Lastschrift
FRST = Erster Einzug für das Mandat
RCUR = Weiterer Einzug für das Mandat
OOFF = Einzug für Einmalmandat

Einzugsdatum

N

8

0

73

80

Datum des Einzugs

Einzugbetr

N

15

2

81

95

Betrag der eingezogen wird.

VWZ-SEPA

C

140

 

96

235

Dieses Feld beinhaltet den SEPA-Verwendungszweck des SEPA-Einzugs. Die Definition des Verwendungszweckes erfolgt in der Zahlart.

VWZ-Herk

C

1

 

236

236

Kennzeichen, das angibt, ob der Verwendungszweck vom Anwender manuell abgeändert wurde.

 

 

 

 

 

 

S = Verwendungszweck kommt vom System.

 

 

 

 

 

 

B = Verwendungszweck wurde vom Anwender manuell abgeändert.

ZahlZweck-VBZL

C

35

 

237

271

Zahlungszweck der Zahlung (auch EndToEndId genannt) für die Zahlarten ZL.

Die Definition erfolgt in der Zahlart.

ZahlZweck-D4

C

27

 

272

298

Zahlungszweck der für die Zahlarten D4.

Die Definition erfolgt in der Zahlart.
Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

ZahlZweck-Herk

C

1

 

299

299

Kennzeichen, das angibt, ob der Zahlungszweck vom Anwender manuell abgeändert wurde.

Empfänger-ZL

C

70

 

300

369

Dieses Feld beinhaltet die Empfängerdaten (Zahlart ZL), wie sie auf dem Datenträger ausgegeben werden.

Empfänger-VB

C

35

 

370

404

Dieses Feld beinhaltet die Empfängerdaten (Zahlart VB), wie sie auf dem Datenträger ausgegeben werden.
Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

EM-Name2

C

35

 

405

439

Dieses Feld beinhaltet den Empfängernamen2, sofern vorhanden.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

EM-Strasse

C

35

 

440

474

Dieses Feld beinhaltet den Straßennamen des Empfängers.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

EM-Ld-PLZ-Ort

C

35

 

475

509

Dieses Feld beinhaltet das Land, Postleitzahl und Ort des Empfängers.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

EM-PLZ

C

7

 

510

516

Dieses Feld beinhaltet die Postleitzahl des Postfaches des Empfängers.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

Empfänger-D4

C

27

 

517

543

Dieses Feld beinhaltet die Empfängerdaten (Zahlart D4), wie sie auf dem Datenträger ausgegeben werden.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

EM-Bankname

C

32

 

544

575

Dieses Feld beinhaltet den Namen des Bankinstitutes des Zahlungsempfängers.

EM-BLZ

N

9

0

576

584

Dieses Feld beinhaltet die allenfalls vorhandene Bankleitzahl des Bankinstitutes des Zahlungsempfängers.

EM-BIC

C

11

 

585

595

Dieses Feld beinhaltet eine allenfalls vorhandene BIC des Bankinstitutes des  Zahlungsempfängers.

EM-Bankkonto

C

35

 

596

630

Dieses Feld beinhaltet eine allenfalls vorhandene Bankkontonummer des Zahlungsempfängers.

EM-IBAN

C

34

 

631

664

Dieses Feldbeinhaltet die IBAN des Zahlungsempfängers.

Empfänger-Herk

C

1

 

665

665

Kennzeichen, das angibt, ob die SEPA-Empfängerdaten vom Anwender manuell abgeändert wurden.

 

 

 

 

 

 

S = SEPA-Empfängerdaten stammen vom System

 

 

 

 

 

 

B = SEPA-Empfängerdaten (zumindest eines der Felder) wurde vom Anwender manuell abgeändert.

Auftraggeber-ZL

C

70

 

666

735

Daten des Auftraggebers der Zahlung bei Zahlart ZL. Der Auftraggeber ist die aktuelle Firma, deren Daten automatisch aus dem Firmenstamm eingesteuert werden.

Auftraggeber-VB

C

35

 

736

770

Daten des Auftraggebers der Zahlung bei Zahlart VB. Der Auftraggeber ist die aktuelle Firma, deren Daten automatisch aus dem Firmenstamm eingesteuert werden.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

AG-KontaktPer-VB

C

35

 

771

805

Name der Kontaktperson (die in FIRMZAWF angegeben ist) wird auf dem Datenträgerbegleitzettel angedruckt. Nur bei Zahlart VB und nur im Kopfsatz.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

AG-KontaktTel-VB

C

15

 

806

820

Telefonnummer die in FIRMZAWF angegeben ist wird auf dem Datenträgerbegleitzettel angedruckt. Nur bei Zahlart VB und nur im Kopfsatz.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

Auftraggeber-D4

C

27

 

821

847

Daten des Auftraggebers der Zahlung bei Zahlart D4. Der Auftraggeber ist die aktuelle Firma, deren Daten automatisch aus dem Firmenstamm eingesteuert werden.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

AG-Bankname

C

32

 

848

879

Dieses Feld beinhaltet den Namen des Bankinstitutes des Auftraggebers.

AG-BLZ

N

9

0

880

888

Dieses Feld beinhaltet die Bankleitzahl des Bankinstitutes des Auftraggebers.

AG-BIC

C

11

 

889

899

Dieses Feld beinhaltet eine allenfalls vorhandene BIC des Bankinstitutes des Auftraggebers.

AG-Bankkonto

C

35

 

900

934

Dieses Feld beinhaltet eine allenfalls vorhandene Bankkontonummer des Bankinstitutes des Auftraggebers.

AG-IBAN

C

34

 

935

968

Dieses Feld beinhaltet die IBAN des Bankinstitutes des Auftraggebers.

Avisokz

C

1

 

969

969

Dieses Feld beinhaltet die Angabe, ob für diesen Einzug ein Avisoschreiben erstellt werden soll.

  J  es soll ein Avisoschreiben erstellt werden.

  N  es soll kein Avisoschreiben erstellt werden. 

Keine Auswirkung auf Verwendungszweck! Falls notwendig muss dieser selbst entsprechend angepasst werden.  

Postenanz

N

5

0

970

974

Dieses Feld beinhaltet die Anzahl der offenen Posten die mit dieser Zahlung ausgeglichen werden sollen.

Z4-Meldung-Erst

C

1

 

975

975

Dieses Feld beinhaltet die Angaben, ob eine Z4-Meldung erstellt werden soll. Nur bei SEPA-Zahlart ZL.

 

 

 

 

 

 

J = Es wird ein Z4-Meldungssatz erstellt.

 

 

 

 

 

 

N = Es wird kein Z4-Meldungssatz erstellt.

Z4-Meldung-Erst-Herk

C

1

 

976

976

Kennzeichen, das angibt, ob das Feld "Z4-Meldung Erst" vom Anwender manuell abgeändert wurde.

 

 

 

 

 

 

S = Der Wert des Feldes stammt vom System.

 

 

 

 

 

 

B = Das Kennzeichen wurde vom Anwender manuell abgeändert.

Z4-Land

C

2

 

977

978

Dieses Feld zeigt den ISO-Landcode, des Landes in das die Zahlung geht. Zur Eingabe gesperrt - wird automatisch aus der IBAN oder dem BIC ermittelt.

Z4-Ldschl

N

3

0

979

981

In diesem Feld wird die Kennzahl unter der die Meldung erfolgen soll angezeigt. Gültige Kennzahlen finden Sie im Internet bei der Bundesbank.  

Z4-Landbez

C

50

 

982

1031

In diesem Feld wird die Landesbezeichnung angezeigt.

Z4-Einzugsgrund

C

35

 

1032

1066

Dieses Feld ist pflichtig wenn Z4-Meldung erstellen = J.

Z4-Zahlgrund-Herk

C

1

 

1067

1067

Kennzeichen, das angibt, ob das Feld "Z4-Zahlungsgrund" vom Anwender manuell abgeändert wurde.

 

 

 

 

 

 

S = Der Wert des Feldes "Z4-Zahlungsgrund" stammt vom System.

 

 

 

 

 

 

B = Der Wert des Feldes wurde vom Anwender manuell abgeändert.

Z4-Kennzahl

N

3

0

1068

1070

Diese Feld ist gem. Leistungsverzeichnis der Bank; pflichtig wenn Z4-Meldung erstellen = J.

Z4-Kennzahl-Herk

C

1

 

1071

1071

Kennzeichen, das angibt, ob das Feld "Z4-Kennzahl" vom Anwender manuell abgeändert wurde.

 

 

 

 

 

 

S = Der Wert des Feldes "Z4-Kennzahl" stammt vom System.

 

 

 

 

 

 

B = Der Wert des Feldes wurde vom Anwender manuell abgeändert.

Status

C

1

 

1072

1072

Status des Zahlungssatzes.

 

 

 

 

 

 

E = Erfasst (kann also noch bearbeitet werden)

 

 

 

 

 

 

D = Durchgeführt (bereits zur Durchführung übergeben)

Dateipflegedatum

N

8

0

1073

1080

Datum der letzten Änderung; beinhaltet nur dann einen Wert, wenn im Zahlungssatz manuelle Änderungen vorgenommen wurden.

Dateipflegezeit

N

6

0

1081

1086

Zeit der letzten Änderung; beinhaltet nur dann einen Wert, wenn im Zahlungssatz manuelle Änderungen vorgenommen wurden.

User-ID

C

10

 

1087

1096

Userid der letzten Änderung; beinhaltet nur dann einen Wert, wenn im Datensatz manuelle Änderungen vorgenommen wurden, und vom Programm erstellten abweicht.

Transakt

N

5

0

1097

1101

Derzeit nicht verwendet.

Firma

C

10

 

1102

1111

Firmenkurzname der Firma, in der sich die Datei befindet.

Satzart

C

2

 

1112

1113

Feld zur Unterscheidung verschiedener Gruppen von Datensätzen.

Derzeit gibt es nur die Satzart 00.

Df-Datum

N

8

0

1114

1121

Durchführungsdatum des Einzugs

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

Df-Zeit

N

6

0

1122

1127

Durchführungszeit des Einzugs

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

ZV

C

1

 

1128

1128

Nummer des Einzugsvorschlages, zu dem diese Datei gehört.

VWZ-VB-01

C

57

 

1129

1185

Verwendungszweck 01 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-02

C

57

 

1186

1242

Verwendungszweck 02 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-03

C

57

 

1243

1299

Verwendungszweck 03 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-04

C

57

 

1300

1356

Verwendungszweck 04 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-05

C

57

 

1357

1413

Verwendungszweck 05 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-06

C

57

 

1414

1470

Verwendungszweck 06 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-07

C

57

 

1471

1527

Verwendungszweck 07 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-08

C

57

 

1528

1584

Verwendungszweck 08 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-09

C

57

 

1585

1641

Verwendungszweck 09 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-10

C

57

 

1642

1698

Verwendungszweck 10 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-11

C

57

 

1699

1755

Verwendungszweck 11 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-12

C

57

 

1756

1812

Verwendungszweck 12 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-13

C

57

 

1813

1869

Verwendungszweck 13 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-14

C

57

 

1870

1926

Verwendungszweck 14 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-15

C

57

 

1927

1983

Verwendungszweck 15 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-16

C

57

 

1984

2040

Verwendungszweck 16 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-17

C

57

 

2041

2097

Verwendungszweck 17 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-18

C

57

 

2098

2154

Verwendungszweck 18 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-19

C

57

 

2155

2211

Verwendungszweck 19 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-20

C

57

 

2212

2268

Verwendungszweck 20 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-21

C

57

 

2269

2325

Verwendungszweck 21 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-22

C

57

 

2326

2382

Verwendungszweck 22 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-23

C

57

 

2383

2439

Verwendungszweck 23 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-24

C

57

 

2440

2496

Verwendungszweck 24 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-VB-25

C

57

 

2497

2553

Verwendungszweck 25 der Zahlart VB.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-D4-01

C

54

 

2554

2607

Verwendungszweck 01 der Zahlart D4.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-D4-02

C

54

 

2608

2661

Verwendungszweck 02 der Zahlart D4.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-D4-03

C

54

 

2662

2715

Verwendungszweck 03 der Zahlart D4.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-D4-04

C

54

 

2716

2769

Verwendungszweck 04 der Zahlart D4.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-D4-05

C

54

 

2770

2823

Verwendungszweck 05 der Zahlart D4.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

VWZ-D4-06

C

54

 

2824

2877

Verwendungszweck 06 der Zahlart D4.

Wird derzeit nicht verwendet, für eventuelle künftige Funktion vorgesehen.

Z4-Man-Zahlg-Kz

C

1

 

2878

2878

Derzeit nicht verwendet.

Kundendaten

N

12

0

2879

2890

Derzeit nicht verwendet.

Z8-Filler

C

1172

 

2891

4062

Reservebereich.

 

Die aktuellen Feldbeschreibungen können mit Betriebssystembefehl DSPFFD abgerufen werden.


[ Übersicht | Inhaltsverzeichnis | Voriges Kapitel | Nächstes Kapitel | Seitenanfang | Index ]