DKS-Finanzdatenbank Technisches Handbuch

[ Übersicht | Inhaltsverzeichnis | Voriges Kapitel | Nächstes Kapitel | Seitenende | Index ]


Dateibeschreibung Firmenstammdatei F8 – Perioden  

  

In der Firmenstammdatei F8 werden die Buchungsperioden einer Firma geführt.

Buchungsperioden werden zur Abgrenzung von Wirtschaftszeiträumen benötigt

Technische Daten und Schlüsselfelder

Satzlänge      : 51 Bytes         Abkürzungen:

Satzzugriff    : Indexiert        Länge .... Feldlänge

 

Schlüssellänge : 5                D ........ Anzahl Dezimalstellen

 

Schlüsselfelder: Gruppe           Konst. ... Konstanter Wert

                 Geschäftsjahr    C ........ Alphanumerisches Feld

                 Periode          N ........ Gezontes numerisches Feld

 

Die aktuellen Daten können mit Betriebssystembefehl DSPFD abgerufen werden.

 

Abhängige logische Sichten

FN   . . . . . : DKS Firmenstammdatei F8 nach Nettoperioden

FP   . . . . . : DKS Firmenstammdatei F8 nach Buchungsperioden

 

Die aktuellen Daten können mit Betriebssystembefehl DSPDBR abgerufen werden.

 

Tabelle 4-50:. Satzbeschreibung Firmenstammdatei F8 Perioden

Abkürzungen . .: Lng=Länge, D=Anzahl Dezimalenstellen,

                 C=Alphanumerisches Feld, N=Gezontes numerisches Feld

Feldname

Art

Lng

D

von

bis

Konst.

Beschreibung

Key-F8

 

5

1

5

 

 

 

   Gruppe

N

2

0

1

2

 

Schlüsselfeld-1

Das Feld beinhaltet die Gruppennummer oder Satzart für einen Periodensatz.

Sätze mit Gruppe 31 sind Datensätze mit Buchungsperioden - Satze mit Gruppe 32 sind Datensätze mit Nettoperioden.

Das Feld stellt gemeinsam mit dem Feld Geschäftsjahr und Buchungsperiode den Zugriffsschlüssel für eine einzelnen Periodensatz dar.

   Gjahr

C

1

 

3

3

 

Schlüsselfeld-2

Das Feld beinhaltet das Geschäftsjahr (umgeschlüsselt in Kleinbuchstaben) und stellt gemeinsam mit dem Feld Gruppe und Buchungsperiode den Zugriffsschlüssel für einen einzelnen Periodensatz dar.

   Per

N

2

0

4

5

 

Schlüsselfeld-3

Das Feld beinhaltet die Nummer der jeweiligen Buchungsperiode und stellt gemeinsam mit dem Feld Gruppe und Geschäftsjahr den Zugriffsschlüssel für eine einzelne Buchungsperiode dar.

Datum-Anfang

N

8

0

6

13

 

Das Feld beinhaltet den Anfang der jeweiligen Buchungsperiode im Format JJJJMMTT.

Datum-Ende

N

8

0

14

21

 

Das Feld beinhaltet das Ende der jeweiligen Buchungsperiode im Format JJJJMMTT.

Abschluß-Kz

C

1

 

22

22

 

Das Feld beinhaltet das Abschlusskennzeichen für die jeweilige Buchungsperiode.

Das Abschlusskennzeichen kann nur über den Menüpunkt "Periodendaten Systemverantw." geändert werden.

Das Abschlusskennzeichen R (Reorganisation) kann nicht geändert werden.

Kennzeichen-1

C

1

 

23

23

 

Das Feld ist für anwendungsinterne Zwecke reserviert. Es sollte nicht verwendet werden.

Kennzeichen-2

C

1

 

24

24

 

Das Feld ist für anwendungsinterne Zwecke reserviert. Es sollte nicht verwendet werden.

Kennzeichen-3

C

1

 

25

25

 

Das Feld gibt bei Buchungsperioden an, ob eine Abschlussperiode vorliegt.

"J" es liegt eine Abschlussperiode vor

"N" es liegt eine normale Buchungsperiode vor

Kennzeichen-4

C

1

 

26

26

 

Das Feld ist für anwendungsinterne Zwecke reserviert. Es sollte nicht verwendet werden.

Kennzeichen-5

C

1

 

27

27

 

Das Feld ist für anwendungsinterne Zwecke reserviert. Es sollte nicht verwendet werden.

LoKz

C

1

 

28

28

 

Das Löschkennzeichen gibt bei einem Datensatz an, ob der betreffende Satz bei der nächsten Datenreorganisation gelöscht werden soll.

Der Datensatz wird durch Setzen des Löschkennzeichens nicht unmittelbar aus dem System entfernt und kann vor Durchführung der Reorganisation wie jeder andere Datensatz gewartet werden.

 

Objekte oder Datensätze, die zum Löschen markiert sind, gelten für andere Programme oder Funktionen als tatsächlich gelöscht - das bedeutet, dass diese Objekte (z.B. eine Fremdwährung) nicht mehr benutzt werden können.

Datum

N

8

0

29

36

 

Im diesem Feld steht das Datum der letzten Objekt- oder Datensatzänderung - z.B. bei einem Kontosatz das Datum wann das Konto zuletzt geändert wurde.

Transakt

N

5

0

37

41

 

Diese Eigenschaft beinhaltet eine Transaktionsnummer. Mit Transaktionsnummern wird sichergestellt, dass nicht mehrere Anwender gleichzeitig und unkontrolliert denselben Datensatz ändern.

User-ID

C

10

 

42

51

 

In diesem Feld wird die User-ID desjenigen Anwenders angegeben, der das Objekt (z.B. bei einem Kontosatz das Konto) zuletzt bearbeitet hat.

Die Benutzeridentifikation ist ein Begriff, anhand dessen ein Computer Personen von einander unterscheiden und damit auch unterschiedlich behandeln und berechtigen kann.

Häufig wird die Benutzerverwaltung eines Systems auch mit der Vergabe und Prüfung von Kennwörtern verbunden.

 

Die aktuellen Feldbeschreibungen können mit Betriebssystembefehl DSPFFD abgerufen werden.


[ Übersicht | Inhaltsverzeichnis | Voriges Kapitel | Nächstes Kapitel | Seitenanfang | Index ]