DKS-Finanzdatenbank Technisches Handbuch

[ Übersicht | Inhaltsverzeichnis | Voriges Kapitel | Nächstes Kapitel | Seitenende | Index ]


Dateibeschreibung ABBS (Avisoschreiben ABB)

Aus dieser Datei werden die Avisoschreiben importiert.

 

Technische Daten und Schlüsselfelder

Satzlänge       : 161 Bytes          

Satzzugriff     : sequentiell           

 

Die aktuellen Daten können mit Betriebssystembefehl DSPFD abgerufen werden.

 

Tabelle 4.119 Satzbeschreibung Datei ABBS (Avisoschreiben ABB)

Abkürzungen . . : Lng=Länge, D=Anzahl Dezimalenstellen,

                  C=Alphanumerisches Feld, N=Gezontes numerisches Feld

Feldname

Typ

Lng

D

von

bis

Beschreibung

Aviso Betrag

N

15

2

1

15

Gesamtbetrag des Avisos: Ist die Summe aller Ausgleichsbeträge der jeweiligen Teildatei.

Stimmt dieser Aviso-Betrag nicht mit dem Betrag der Bankbewegung überein, soll erfolgt eine Warnung. Erfolgt keine Angabe, so erfolgt keine Prüfung.

Buchhaltungsnummer

C

3

 

16

18

Buchhaltungsnummer der das Aviso zugeordnet werden soll (wird nur aus dem ersten Satz übernommen!)

Erfolgt keine Angabe, so wird die Buchhaltungsnummer aus der Zahlstelle verwendet.

Kontoart

C

1

 

19

19

Kontoart der das Aviso zugeordnet werden soll (wird nur aus dem ersten Satz übernommen)

Erfolgt keine Angabe, so wird mit dem Vorzeichen der Bankbewegung die Kontoart ermittelt (positive Bewegungen werden der Kontoart 1, negative der Kontoart 2 zugeordnet).

Kontonr

C

10

 

20

29

Kontonummer der das Aviso zugeordnet werden soll (wird nur aus dem ersten Satz übernommen)
Erfolgt keine Angabe, so wird die Kontonummer verwendet, die der Bankbewegung bereits zugeordnet ist.

BelegNr

C

8

 

30

37

Belegnummer des OPs der gezahlt bzw. eingezogen wird

Eine Eingabe ist entweder in diesem Feld oder in dem Feld „Externe Rechnungsnummer erforderlich“. Sind Belegnummer und Ext. Belegnummer in der Avisodatei angegeben, so wird die Belegnummer für die Zuordnung herangezogen

BelegLfn

N

5

0

38

42

 

Belegsymbol

C

2

 

43

44

Ist in der Avisodatei eine Belegsymbol angegeben, so muss dieses mit dem des Offenen Posten übereinstimmen.

Belegartcode

C

1

 

45

45

Eine angegebene Belegart wird nicht geprüft.

Ext. Rechnungsnummer

C

30

 

46

75

Externe Rechnungsnummer des OPs der gezahlt bzw. eingezogen  wird.

Eine Eingabe ist entweder in diesem Feld oder in dem Feld „Belegnummer“ erforderlich.

Sind Belegnummer und Ext. Belegnummer in der Avisodatei angegeben, so wird die Belegnummer für die Zuordnung herangezogen

Belegdatum

N

8

 

76

83

Muss in Form JJJJMMTT eingegeben werden, wird jedoch nicht geprüft.

Skontobetrag

N

15

2

84

98

Skontobetrag der zum Abzug gebracht wurde.

Ausgleichsbetrag

N

15

2

99

113

Betrag, der gezahlt bzw. eingezogen wird.

Gutschriften und Akontozahlungen:

Soll mit einem Aviso eine Gutschrift oder ein Anzahlung ausgeglichen werden, so muss der Ausgleichsbetrag negativ angegeben werden, da sich ansonst die Gutschrift bzw. die Anzahlung um den angegebenen Ausgleichsbetrag erhöht!

Filler

C

48

 

114

161

An der ersten Stelle kann angegeben werden, ob Überzahlungen innerhalb der Resttoleranz automatisch als Rest ausgebucht werden sollen.

Mögliche Angaben:
A = eine Überzahlung innerhalb der Resttoleranz wird als  Rest ausgebucht

H = wie A, jedoch wird die Buchung angehalten

 

An der zweiten Stelle kann angegeben werden, ob Reste innerhalb der Resttoleranz automatisch als Rest ausgebucht werden sollen.

Mögliche Angaben:
A = ein Rest innerhalb der Resttoleranz wird als Rest ausgebucht

H = wie A, jedoch wird die Buchung angehalten

 

 

Die restlichen Stellen sind für interne Zwecke reserviert.

 

Die aktuellen Feldbeschreibungen können mit Betriebssystembefehl DSPFFD abgerufen werden.


[ Übersicht | Inhaltsverzeichnis | Voriges Kapitel | Nächstes Kapitel | Seitenanfang | Index ]